Die Geschichte von KYB begann vor über 100 Jahren in Japan. Im November 1919 verließ unser Gründer Shiro Kayaba im Alter von 21 Jahren die renommierte Waseda Universität in Tokio, um mit 30 anderen Forschern das Kayaba Forschungszentrum zu eröffnen. Heute ist KYB eines der größten Hydraulikunternehmen der Welt, das in 89 Ländern vertreten ist und über 15.000 Mitarbeiter beschäftigt. Hier sehen Sie einige der wichtigsten Meilensteine unserer Geschichte:

November, 1919

Gründung Kayaba

Das Kayaba Forschungszentrum wurde von Shiro Kayaba im Alter von 21 Jahren gegründet.

1923

Die Katastrophe

Das Kayaba-Forschungszentrum brannte bei den Bränden nach dem großen Kanto-Erdbeben bis auf die Grundmauern nieder.

1935

Fertigungsbeginn

Kayaba Manufacturing Co Ltd wurde gegründet.

1968

Werk “Gifu North”

Das Zweigwerk Gifu North (heute Gifu North Plant) wurde gegründet. Heute ist es die größte Stoßdämpferfabrik der Welt.

1973

Gifu South

Gifu-Werke (heute bekannt als Gifu South Plant) wurden gegründet.

1974

USA Tochtergesellschaft

In den Vereinigten Staaten wurde eine Tochtergesellschaft gegründet.

1976

Beginn der Produktion in Indonesien

In Indonesien wurde ein Joint Venture für die Produktion von Stoßdämpfern gegründet.

1983

Beginn der Produktion in Europa

Ein Stoßdämpferhersteller in Spanien wurde übernommen.

1983

Beginn der Produktion in Malaysia

Gründung einer Stoßdämpferproduktion in Malaysia.

1986

Beginn der Herstellung in den USA

Eine Tochtergesellschaft zur Produktion von Stoßdämpfern wurde in den Vereinigten Staaten gegründet.

1989

Erste europäische Niederlassung

Gründung einer Vertriebstochter in Deutschland.

1996

Beginn der Produktion in Thailand

In Thailand wurde ein Joint Venture zur Herstellung von Stoßdämpfern gegründet.

1996

Neues europäisches Unternehmen

In Spanien wurde ein Gemeinschaftsunternehmen zur Herstellung von Hydraulikkomponenten für Automobile gegründet.

1996

KYB GB

KYB GB Gründung in Warrington.

1997

KYB Frankreich

KYB France wurde in Cergy Pontoise gegründet.

2002

KYB Italien

KYB Italien wurde in Mailand gegründet.

2003

KYB Iberia

KYB Iberia wurde in Madrid gegründet.

2003

Expansion of European Manufacturing

Eine Tochtergesellschaft zur Produktion von Stoßdämpfern wurde in der Tschechischen Republik gegründet.

2004

Fortsetzung des Wachstums

Einrichtung von Vertriebsbüros in China und Mexico.

2005

Thailand-Präsenz wächst

Einrichtung eines Vertriebsbüros in Thailand.

2005

Nahost-Erweiterung

KYB Middle East wurde in Dubai gegründet.

2006

Expansion in Eurasia

KYB Eurasia wurde mit Sitz in Moskau gegründet.

2008

KYB Polen

KYB Polen wurde in Szczecin gegründet.

2008

Stärkung der europäischen Produktion

Ein zusätzliches Unternehmen zur Produktion von Stoßdämpfern wurde in Spanien (KAMS) gegründet und beliefert sowohl OE als auch den Aftermarket.

2009

Europäische Regionalzentrale

Gründung eines neuen europäischen Hauptsitzes in Deutschland.

2009

Harmofreq gestartet

Harmofreq ist ein Stoßdämpfer, welcher entsprechend der Eingangsschwingungsfrequenz die Dämpfungskraft individuell anpassen kann. Es war ein bahnbrechendes Produkt, hochgelobt für hervorragenden Fahrkomfort und Handling.

2011

Entwicklung in Zentralamerika

Eine Vertriebsniederlassung im Bereich der Hydraulik Stoßdämpfer wurde in Panama gegründet.

2011

KYB Ukraine

KYB Ukraine wurde in Kiew gegründet.

2011

KYB Rumänien

KYB Rumänien wurde in Timisoara gegründet.

2011

Forschungs- und Entwicklungszentrum

Ausbau des Forschungs- und Enwicklungszentrums: Eine exklusive, eigens gebaute Teststrecke für Automobil- und Motorradkomponenten.

2012

Aftermarket-Vertriebsgesellschaft

Gründung einer Aftermarket-Vertriebsgesellschaft in Russland.

2012

Produktionsbeginn in Mittelamerika

In Mexiko wurde eine Produktions- und Vertriebsgesellschaft für Hydraulikkomponenten gegründet.

2013

Schraubenfederfertigung wird gestartet

Ein Joint Venture, KYB Chita Manufacturing Czech, wurde in der Tschechischen Republik (KMCZ) gegründet. Eine speziell gebaute Schraubfedernfabrik, um die steigende Nachfrage nach KYB K-Flex Schraubfedern in ganz Europa zu bedienen.

2013

Südamerika Wachstum

Eine Aftermarket-Vertriebsgesellschaft wurde mit Sitz in Curitiba, Brasilien gegründet.

2015

KYB: Namensänderung

Unser Handelsname wurde in KYB Corporation geändert.

2017

Doppelte hydraulische Stopps

KYB und PSA entwickelten gemeinsam einen neuen passiven Stoßdämpfer, der zunächst im Citroen C5 Aircross verbaut wird. Citroen nennt das preisgekrönte System “Progressive Hydraulic Cushions”.
Für weitere Informationen klicken Sie hier

2017

KYB Türkei

KYB Türkei wurde in Istanbul gegründet.

2017

World Rallycross

KYB gab einen Sponsoringvertrag mit den aktuellen World Rallycross (WRX) Meistern bekannt. Das Team nutzte bereits die begehrte elektronische Servolenkung von KYB, bevor KYB als Sponsor an Bord kam. Nach 2 Jahren Entwicklung begann das Team auch KYB Stoßdämpfer einzusetzen. KYB wurde 2020 Hauptsponsor des Teams.
Für weitere Informationen klicken Sie hier

2017

Start von intelligenter Dämpfungssteuerung

Die intelligente Dämpfungssteuerung des Federungssystem von KYB wird als Erstausrüstung bei einer Auswahl von Oberklasse-Fahrzeugen eingesetzt. Diese intelligente Technologie nutzt eine Monokamera, die mit vier Höhensensoren und drei Beschleunigungsmessern ausgestattet ist, um die Reaktionen des Fahrzeugs einschließlich Geschwindigkeit, Bremsen und Lenkwinkel zu verbessern. Das Steuergerät berechnet kontinuierlich die optimale Stoßdämpfereinstellung, um Abweichungen zu mildern und ein einzigartiges und reibungsloses Fahrerlebnis zu schaffen.
Für weitere Informationen click here.

2018

Logistikentwicklung

In Deutschland wird eine neue Logistikplattform eröffnet.

2018

Neue europäische Zentrale

In München wurde ein neuer europäischer Hauptsitz- und ein Technikzentrum eröffnet.

2018

Prosmooth gestartet

Die Stoßdämpferreibung wird durch den Einsatz neu entwickelter Materialien für
Gleitteile und variable Hydraulikflüssigkeit mit additiver Anpassungstechnologie optimert. Prosmooth bietet sowohl eine luxuriöse Fahrt als auch eine hervorragende Kurvenfahrt.

2019

Jubiläumsfeier

KYB feiert 100 jähriges Bestehen, seit Shiro Kayaba das Kayaba Forschungszentrum in Tokio eröffnete.

2020

WRX-Gewinner

Das schwedische Team KYB Team JC, das zum ersten Mal an der FIA-Rallycross-Weltmeisterschaft teilnahm, gewann die Rallycross-Weltmeisterschaft 2020 als Mannschaftsmeister mit einem Vorsprung von 16 Punkten vor der Konkurrenz.

2021

TecAlliance-Status als führender Lieferant

Premier Data Supplier ist der höchste Standard für die Datenqualität von TecDoc. Die Anforderungen für diesen Premium-Status sind deutlich strenger hinsichtlich der Inhalte. KYB ist der erste Stoßdämpferhersteller, dem dieser Status verliehen wurde.

2021

WRX-Gewinner

Die Rallycross-Weltmeisterschaft 2021 wurde vom KYB EKS JC-Fahrer Johan Kristoffersson gewonnen, dem bisher erfolgreichsten WRX-Fahrer. Dies war seine 4. RX-Weltmeisterschaft und seine erste Saison mit KYB EKS JC.

2022

Einführung von doppelten hydraulischen Endanschlägen als Nachrüstungsprodukt

Bis jetzt wurde diese Technologie nur bei Neufahrzeugen verbaut, aber jetzt ist sie als Ersatzteil von KYB Europe erhältlich. KYB ist das einzige Unternehmen, das diese Technologie für den Ersatzteilmarkt anbietet.

2022

Start des Twin Zero Fertigungsprojekts

KYB Advanced Manufacturing (KAMS) mit Sitz in Spanien hat ein einzigartiges und interessantes Projekt mit dem Namen ‚Twin-Zero‘ gestartet. Ziel ist es, einen digitalen Zwilling einer Fertigungslinie zu erstellen, um zu versuchen, jegliche Abweichung zu vermeiden, eine vorausschauende Wartung durchzuführen und die Rückverfolgbarkeit von Endprodukten und Rohmaterial zu gewährleisten. All dies mit dem gleichzeitigen Ziel, einen nachhaltigeren Herstellungsprozess und ein besseres Endprodukt zu erreichen.

2023

Der Hauptsitz von KYB Europe wird nach München verlegt

KYB verlegte seinen europäischen Hauptsitz für den Aftermarket von Düsseldorf nach München.

2023

Ein neues Lager in Frankreich

KYB Europe eröffnete ein neues Lager in der Nähe von Angers (49), um seinen Vertriebspartnern und Werkstattkunden in Frankreich, den Beneluxländern und den französischen Überseegebieten einen lokalen Service zu bieten.